Unsere Gründungsgeschichte
„Ambulant vor Stationär“ – so hieß der gesetzliche Auftrag, den Anfang der 80-iger Jahre die Städte und Gemeinden umzusetzen hatten. Aus diesem Grunde beschlossen seinerzeit die politischen Vertreter aus Babenhausen und Schaafheim, eine gemeinsame Sozialstation zu betreiben.
Somit wurde am 01.Januar 1981 die Sozialstation Babenhausen-Schaafheim unter der Federführung des damaligen Bürgermeisters, Norbert Schäfer, gegründet. Zuvor wurden Versorgungsleistungen in der Hauskrankenpflege durch die so genannten „Gemeindeschwestern“ erbracht, die Strukturen waren jedoch noch sehr vereinfacht.
Seither steht die Sozialstation allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Babenhausen und der Gemeinde Schaafheim zur Verfügung. Die damaligen „Gemeindeschwestern“ wurden übernommen und gemeinsam mit den neu eingestellten Krankenschwestern konnte flächendeckend eine adäquate Versorgung sicher gestellt werden.
Mit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahre 1995 wurden die Leistungen stetig ausgebaut. So wuchs die Sozialstation kontinuierlich an, sowohl an Patienten, als auch an Mitarbeitern.
Am 01.01.2006 wurde die Sozialstation in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt und wird seitdem als eigenständig wirtschaftendes, gemeinnütziges Unternehmen geführt. Die Stadt Babenhausen ist zu hundert Prozent alleinige Gesellschafterin. Die Einrichtung nennt sich seither „Sozialstation Babenhausen-Schaafheim gemeinnützige GmbH“.
Die Sozialstation Babenhausen-Schaafheim verfügt über einen langjährigen Mitarbeiterstamm mit gewachsenen Strukturen und großen Erfahrungswerten in der häuslichen Krankenpflege. Es besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ärzten, den umliegenden Krankenhäusern, dem Pflegestützpunkt Dieburg und sonstigen sozialen Institutionen.
Ein besonders großes Augenmerk hat die Sozialstation auf die Pflege und Betreuung von demenzerkrankten Menschen gelegt. Im November 2008 wurde die Betreuungsgruppe „Die Brücke“ gegründet. Unter fachlicher Anleitung und in gemütlicher Atmosphäre, werden dort demenzkranke Menschen gezielt betreut und beschäftigt. Das Angebot dient unter anderem zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Die Gruppenbetreuung findet immer 3x wöchentlich (Di,Mi,Do) jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr im Sophie-Kehl-Haus in Babenhausen statt. Unsere Betreuungsgäste werden auf Wunsch abgeholt und wieder nach Hause gebracht.
Seit Sommer 2012 existiert ein Angehörigengesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Hier haben die Angehörigen die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft geleitet und findet an jedem ersten Montag im Monat von 17.00 – 18.30 Uhr in der Sozialstation statt.
Ein spezielles Betreuungsangebot für türkischstämmige Menschen mit Demenz, besteht seit Juni 2013. Dieses einzigartige Pilotprojekt im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wurde in Kooperation mit dem Demenzservicezentrum Groß-Zimmern und dem Pflegestützpunk Dieburg ins Leben gerufen. Die Demenzgruppe „Köprü“, findet jeden Montag von 14.00 – 17.00 Uhr im Sophie-Kehl-Haus in Babenhausen statt und richtet sich an die türkischen Mitbürger.
Mittlerweile versorgt die Sozialstation Babenhausen-Schaafheim rund 220 Patienten, beschäftigt 35 Mitarbeiter und verfügt über 19 Dienstfahrzeuge.
Die Sozialstation Babenhausen-Schaafheim gGmbH wird durch einen Förderverein unterstützt, welcher 1992 gegründet wurde. Durch die großzügigen Geld- und Sachspenden des Fördervereins stehen der Einrichtung zusätzliche wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung.